Zum Inhalt springen

Black Week Sale | bis zu 60% Rabatt + Gratis Versand 📦

Jetzt sparen!

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Können Katzen Corona bekommen?

Können Katzen Corona bekommen?

Können Katzen Corona bekommen?

Inmitten der globalen COVID-19-Pandemie haben sich viele Tierhalter weltweit Sorgen um die mögliche Übertragung des Coronavirus auf ihre geliebten Haustiere gemacht. Insbesondere die Frage, ob Katzen anfällig für das Virus sind und ob sie es auf den Menschen übertragen können, hat erhebliche Aufmerksamkeit erregt. In diesem Bericht werden wir uns eingehend mit der Frage befassen: Können Katzen Corona bekommen?

Können Katzen Corona bekommen?

Übertragung von COVID-19 auf Katzen:

Studien haben gezeigt, dass Katzen, ebenso wie andere Haustiere wie Hunde, Frettchen und Nerze, empfänglich für das Coronavirus sein können.

Es gibt Berichte über Infektionen bei Hauskatzen in verschiedenen Teilen der Welt, bei denen die Tiere engen Kontakt zu infizierten Menschen hatten.

Die Übertragung erfolgt hauptsächlich von Mensch zu Katze durch Tröpfcheninfektion, wenn infizierte Personen in der Nähe der Tiere husten, niesen oder engen Kontakt haben.

Corona Symptome bei infizierten Katzen:

Bei den meisten infizierten Katzen verläuft die Infektion mild oder asymptomatisch. Es gibt jedoch Berichte über Katzen, bei denen Atemwegssymptome wie Husten, Niesen und Atembeschwerden auftraten. Einige Katzen zeigten auch allgemeine Anzeichen von Krankheit wie Lethargie, verminderter Appetit und Fieber.

Es ist wichtig anzumerken, dass diese Symptome auch bei anderen Katzenkrankheiten auftreten können, daher ist eine genaue Diagnose durch einen Tierarzt erforderlich.

Corona Übertragung von Katzen auf Menschen:

Obwohl Katzen das Coronavirus bekommen können, ist die Übertragung von Katzen auf Menschen äußerst selten.

Es wurden nur vereinzelte Fälle dokumentiert, in denen Katzen ihre Besitzer infiziert haben. Die Hauptquelle der Infektion für Katzen bleibt der direkte Kontakt mit einem infizierten Menschen.

Schutzmaßnahmen für Katzenbesitzer:

Um das Risiko einer Übertragung von COVID-19 auf Katzen zu minimieren, sollten Katzenbesitzer die folgenden Schutzmaßnahmen ergreifen:
  • Halten Sie Katzen drinnen, insbesondere wenn jemand im Haushalt positiv auf das Coronavirus getestet wurde.
  • Waschen Sie regelmäßig Ihre Hände vor und nach dem Umgang mit Ihrer Katze.
  • Vermeiden Sie engen Kontakt mit Ihrer Katze, insbesondere im Falle einer Infektion in der Familie.
  • Bei Auftreten von Krankheitssymptomen bei Ihrer Katze suchen Sie umgehend tierärztliche Hilfe.

Zusätzlich können Sie Ihre Katze mit einer gemütlichen KatzenhöhleKatzenhaus,  Katzensofa oder einem bequemen Katzenbett verwöhnen. Diese bieten nicht nur einen sicheren Rückzugsort für Ihre Katze, sondern tragen auch zu ihrem Wohlbefinden bei. Stellen Sie sicher, dass Sie hochwertige Katzenhöhlen und -betten auswählen, die den Bedürfnissen Ihrer Katze entsprechen.

Fazit

Katzen können COVID-19 bekommen, aber die Übertragung auf Menschen ist selten. Es ist wichtig, angemessene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, insbesondere wenn es einen Verdacht auf eine Infektion im Haushalt gibt. Tierhalter sollten sich bewusst sein, dass das Wohlbefinden ihrer Haustiere von großer Bedeutung ist und im Falle von Symptomen eine tierärztliche Untersuchung erfolgen sollte. Die Forschung zu diesem Thema ist jedoch noch im Gange, und neue Erkenntnisse könnten in Zukunft zu einer besseren Bewertung der Situation führen.

Read more

Welche Katze passt zu mir

Welche Katze passt zu mir ?

Suchst du nach der idealen Katze, die perfekt zu dir passt? Die Wahl der richtigen Katzenrasse kann eine aufregende Reise sein, und wir möchten dich dabei unterstützen. Mit dem Fokus auf "Welche Ka...

Weiterlesen
KRANKENVERSICHERUNG FÜR KATZEN

Warum eine Krankenversicherung für Katzen essentiell ist

Die Bedeutung einer Krankenversicherung für deine geliebte Katze abzuschließen, ist seit einigen Jahren unbestreitbar. Insbesondere seit der jüngsten Erhöhung der Tierarztkosten gegen Ende 2022 ist...

Weiterlesen